An der vom 13. – 15.10.2011 stattgefundenen Internationalen Kurzhaarprüfung (IKP) in Surwold/Emsland nahmen vom Deutsch-Kurzhaar-Klub Thüringen 6 Gespanne und 2 Leistungsrichter teil. In den Revieren im Emsland, die durchweg gut mit Niederwild (Fasanen, Hühner, Hasen) besetzt waren, wurden insgesamt 168 Hunde in 42 Gruppen geprüft. Gastgeber war der Klub Kurzhaar-Voran Weser-Ems e.V. Es bestanden 61 Rüden (85%) und 86 Hündinnen (90%) die Prüfung.
An dieser 25. IKP beteiligten sich Gespanne aus 37 Klubs aus dem In- und Ausland. Der 1. offizielle Tag der Prüfung begann traditionell mit der Formbewertung der Hunde und der dazugehörigen Preisverteilung am Begrüßungsabend. Am darauffolgenden Tag fand die Prüfung in den jeweiligen Feld- und Wasserrevieren statt. Die Hunde müssen hierbei im Feld in mehreren Suchengängen auf unterschiedlichem Bewuchs Wild suchen, finden, vorstehen, je nach Situation ruhig nachziehen und bei Abstreichen oder Ablaufen sowie Schussabgabe Gehorsam zeigen und nicht Nachprellen. Im Wasser ist an der lebenden Ente zu arbeiten. Die Ente ist im dichten Schilf vom Hund zu finden, auf das offene Wasser zu drücken, wo sie erlegt werden kann und sauber zu bringen.
Die Thüringer Teilnehmer
Heidi Teichmann mit Bessy vom Schlossgraben
Andreas Ullrich mit Eika von der Steinsburg
Tobias Kawlath mit Oscar vom Theelshof
Siegmar Töpfer mit Greta Rothenuffeln
Ralf Mende mit Fred aus dem Königswald und
Dirk Küchenmeister mit Aika vom Schloßgraben
bestanden alle mit einem 1.Preis. Bessy vom Schlossgraben und Aika vom Schlossgraben erhielten in der Formbewertung ein „vorzüglich“, alle anderen Hunde ein „sehr gut“.
Die Hündin Greta Rothenuffeln wurde in ihrer Gruppe zur Schausuche vorgeschlagen und am nächsten Tag von Siegmar Töpfer vorgestellt.
2 Leistungsrichter, Bernd Härter und Frank Falley, vertraten den Klub in Richterämtern in verschiedenen Gruppen.
Thüringer Teilnehmer an der IKP 2011